Griaß di,
Wir bekommen – verständlicherweise – viele Fragen dazu, wo die alten Bestellungen geblieben sind.
Deshalb wollen wir das hier offen und ehrlich erklären.
Nichts davon ist passiert, weil wir’s böse meinen – im Gegenteil. Es gibt ein paar gute Gründe, warum manches anders aussieht als gewohnt.
Oben findest du eine Kurzfassung, weiter unten gehen wir gerne ins Detail – falls dich das interessiert.
Das Thema ist komplex, und wir gehen offen damit um. Man darf nie vergessen: Wir stemmen das alles mit einem Team von gerade mal drei Leuten.
Aber wir finden: Unsere Leistung kann sich absolut sehen lassen.
Kompakte Erklärung
Wir wissen, wie praktisch es ist, auf vergangene Bestellungen oder die eigene Merkliste zurückgreifen zu können – und genau deshalb arbeiten wir daran, hierfür eine Lösung bereitzustellen.
Aktuell prüfen wir, ob wir den alten Shop auf einem kleinen Server weiterlaufen lassen können, damit du bei Bedarf selbst noch Einsicht in deine bisherigen Daten hast. Das ist teuer, und wir prüfen derzeit die Möglichkeit dazu.
Wenn du vorab etwas brauchst oder Fragen hast, reicht eine kurze E-Mail. Wir schicken dir gerne die gewünschten Infos zu deinen Bestellungen – unkompliziert und persönlich, wie du es von uns gewohnt bist.
Danke für dein Vertrauen – und schön, dass du bei uns bist.
Und wenn du noch Fragen hast, melde dich!
+43 6278 93080 oder per E-Mail an mail@mikestoolshop.at
Herzliche Grüße
Dein Team von Mikes Toolshop
Lange Version
Anbei ein paar Themen, die uns erreichen – und worauf wir gerne antworten möchten:
Warum sehe ich meine Bestellungen nicht mehr?
In der Tat – wir haben es probiert und einiges an Kraft und Geld investiert. Das Ergebnis war leider immer enttäuschend.
Ich habe in den letzten Jahren etliche Systemwechsel miterlebt und beobachtet. Nahezu keiner hat es vernünftig geschafft – oder wenn, dann nur für einen begrenzten Zeitraum.
Selbst ein großer und bekannter Onlineshop aus Bayern schreibt seit über einem Jahr denselben Text. Wir werden den alten Server – für alle, die es wünschen – auf einer kostengünstigen Plattform weiterlaufen lassen. (Der bisherige, leistungsstarke Premium-Server wird es aus Kostengründen nicht mehr sein.)
Wenn du Bestelldaten deiner letzten Einkäufe brauchst, bekommst du nahezu alles von mir – außer sie sind älter als drei Jahre. Dann beginnt der Softwarehersteller mit der Anonymisierung und Archivierung.
Zu deinem einfachen und mehr als verständlichen Wunsch kann ich nur sagen: Wir haben es versucht – und sind letztlich an der schieren Datenmenge gescheitert.
Wenn ein System seit April 2019 läuft, Corona und Co mit ihren extrem hohen Bestellmengen hinter sich hat, dann ergeben sich Stolperfallen, bei denen ganze Ansichten zerschossen wurden. Die Datei hat Millionen von Zeilen – mein sehr performanter Rechner aus 4K-Videobearbeitungszeiten hat bereits Mühe, sie zu öffnen.
Brauchst du Daten? Bis Ende nächster Woche soll der Server umgezogen und abgespeckt sein – genau für solche Datenanfragen.
Anmeldung via Passwort. Den Umweg über E-Mail finde ich persönlich mühsam.
Ja, Sicherheit darf ruhig ein bisschen unangenehm sein – wir haben uns ganz bewusst dafür entschieden.
Der Grund ist einfach erklärt: Wir mussten leider selbst erleben, wie Betrug passiert. Uns hat es mit einem Schaden von mehreren tausend Euro getroffen (Anzeige bei der Polizei wurde erstattet, das Verfahren pausiert, da bislang kein Täter ermittelt werden konnte).
Was ist passiert?
Kunden haben auf betrügerische Links im Internet geklickt – dabei wurden Zugangsdaten bzw. ganze Accounts gestohlen. Und weil viele ihre Passwörter mehrfach verwenden (oder weil gerade wieder Milliarden Passwörter aus Datenlecks im Umlauf sind), konnten sich Täter in Kundenkonten einloggen, Ware auf Rechnung bestellen und diese dann abfangen.
Ein bisschen Hollywood – leider in echt, leider bei uns im Toolshop mit unseren Geld.
Wichtig: Bei uns wurden keine Daten gestohlen.
Aber wir haben unsere Sicherheitsmaßnahmen verschärft, damit das auch so bleibt und wir keinen weitere Schaden erlitten haben. Mit dem aktuellen System bist in der Regel auch du auf der sicheren Seite – es sei denn, jemand hat Zugriff auf dein E-Mail-Konto. Ab diesem Punkt kann leider kein Sicherheitsfeature mehr wirklich helfen.